Image © Hartmut Schönfeld / wildenachbarn.ch News Happy World Bee Day - Weltbienentag Am 20. Mai 2022 feiern wir den Weltbienentag. Ursprünglich der Honigbiene gewidmet, möchten wir aber auf die 600 Wildbienenarten in der Schweiz aufmerksam machen, welche eine wichtige Rolle bei der Bestäubung übernehmen. mehr Image Aktion Melden Sie uns Ihre Beobachtungen Wir interessieren uns für Ihre Beobachtungen. melden Aktuelle Beobachtungen © AliR / wildenachbarn.de Biber 19.05.2022 © gepee / wildenachbarn.de 4 Kohlmeise 15.05.2022 © Jürgen Hurst / wildenachbarn.de Biber 14.05.2022 © Jürgen Hurst / wildenachbarn.de Biber 14.05.2022 © Jürgen Hurst / wildenachbarn.de Biber 14.05.2022 Wilde Nachbarn Baden-Württemberg In ganz Europa erobern Wildtiere den Siedlungsraum. Längst geht es nicht mehr um altbekannte Untermieter menschlicher Behausungen und Gärten wie Steinmarder, Igel und Fledermäuse; die Liste der „Stadttiere“ wird stetig länger. Die Professur für Wildtierökologie und Wildtiermanagement an der Uni Freiburg beschäftigt sich in Kooperation mit der Professur für Forst- und Umweltpolitik seit 2010 mit diesem Thema. Mit bw.wildenachbarn.de erhalten Bürgern die Möglichkeit, Wildtiersichtungen zu melden. mehr Image Image © Beatrice Schmid / wildenachbarn.ch News Schweiz: Die Roten Listen der Säugetiere und Brutvögel sind aktualisiert Für die Säugetiere und die Brutvögel in der Schweiz liegen aktuelle Gefährdungseinstufungen vor. Von den einheimischen Säugetierarten (ohne Fledermäuse) gelten 35% als gefährdet, bei den Brutvögeln sind es sogar 40%. mehr Image © Laurent Geslin News Jetzt in den Schweizer Kinos: Lynx (Luchs) - ein Film von Laurent Geslin Der Film des Westschweizer Naturfilmers und Fotografen Laurent Geslin zeigt in spektakulären Aufnahmen das Leben der Luchse im Schweizer Jura. Die eindrückliche Wildkatze wurde in den 1970er Jahren in der Schweiz wieder angesiedelt. mehr