News

Image
Exkursionen
30.12.2019

Feiern ohne Feuerwerk – den Tieren zuliebe

Die Jahreswende steht bevor und dies soll gefeiert werden. Häufig geschieht dies mit dem Einsatz von Feuerwerk. Was für uns schön anzusehen ist, bedeutet für die Wild- und Haustiere Angst und Schrecken.
Image
Exkursionen
17.12.2019

StadtNatur in eigener Sache: Wir suchen 2 Praktikant*innen, 80-100%

In den Projekten StadtWildTiere und Wilde Nachbarn werden 2 Praktikantinnen / Praktikanten 80 bis 100% ab April 2020 im Raum Luzern, St.Gallen, Zug, Zürich und evtl. im Unterengadin gesucht.
Image
Exkursionen
05.12.2019

Tag der Freiwilligen 5. Dezember 2019

Anlässlich des Tages der Freiwilligen möchten wir uns ganz herzlich bei allen denen bedanken, die sich in ihrer Freizeit für StadtWildTiere und Wilde Nachbarn engagieren!
Image
Exkursionen
09.11.2019

Start des Films "Die Rückkehr der Wölfe" in Schweizer Kinos

Der Wolf polarisiert und fasziniert. 150 Jahre nachdem der Wolf in Mitteleuropa ausgerottet wurde, kehrt er zurück. Sind Wölfe gefährlich für den Menschen; ist ein Zusammenleben möglich? Der Wolf spaltet die Meinungen. Ausgehend von der Rückkehr der Wölfe in die Schweiz begibt sich der Film auf Spurensuche nach Österreich, in die Lausitz, nach Polen, Bulgarien und Minnesota.
Image
Exkursionen
31.10.2019

Dramatischer Rückgang der Insekten in neuer Studie bestätigt

In einer neuen Studie, am 31. Okt. 2019 publiziert im renommierten Wissenschaftsjournal Nature, wird für den Zeitraum von 2008 bis 2017 ein erschreckender Rückgang der Insekten nachgewiesen. Besonders stark ist der Rückgang in landwirtschaftlich genutzten Gebieten, wo die Biomasse der Insekten um 67%, die Anzahl Individuen pro Art um durchschnittlich 78% und die Anzahl der Arten um 34% abnahm.
Image
Exkursionen
31.10.2019

Dramatischer Rückgang der Insekten in neuer Studie bestätigt

In einer neuen Studie, am 31. Okt. 2019 publiziert im renommierten Wissenschaftsjournal Nature, wird für den Zeitraum von 2008 bis 2017 ein erschreckender Rückgang der Insekten nachgewiesen. Besonders stark ist der Rückgang in landwirtschaftlich genutzten Gebieten, wo die Biomasse der Insekten um 67%, die Anzahl Individuen pro Art um durchschnittlich 78% und die Anzahl der Arten um 34% abnahm.
Image
Exkursionen
31.10.2019

Dramatischer Rückgang der Insekten in neuer Studie bestätigt

In einer neuen Studie, am 31. Okt. 2019 publiziert im renommierten Wissenschaftsjournal Nature, wird für den Zeitraum von 2008 bis 2017 ein erschreckender Rückgang der Insekten nachgewiesen. Besonders stark ist der Rückgang in landwirtschaftlich genutzten Gebieten, wo die Biomasse der Insekten um 67%, die Anzahl Individuen pro Art um durchschnittlich 78% und die Anzahl der Arten um 34% abnahm.
Image
Exkursionen
20.10.2019

Schweiz: Bienensterben nach dem Einsatz eines Insektizids aus der Landi im Kanton Aargau

Ein mit einer illegalen Substanz verunreinigtes Spritzmittel aus der Landi mit Namen Pirimicarb hat Hunderttausende Bienen in der Schweiz getötet. Ein Aargauer Imker hatte kürzlich der Polizei gemeldet, dass seine 24 Bienenvölker, rund 600'000 Bienen, auf mysteriöse Weise innert Tagen gestorben seien, berichtet die «SonntagsZeitung».
Image
Exkursionen
10.10.2019

Schweiz: Zwei Jungwölfe eines Wolfrudels in Graubünden von der Wildhut erlegt

Am 4. Oktober 2019 verfügte der Kanton Graubünden über die Regulierung des Wolfsrudels rund um den Beverin. Am Wochenende vom 6./7. Oktober 2019 hat die Wildhut zwei Jungwölfe erlegt.
Image
Exkursionen
08.10.2019

Schweiz: Referendum gegen das neue Jagdgesetz gestartet

Der Schutz wildlebender Tiere soll in der Schweiz gelockert werden. Das hat das Parlament beschlossen. Umweltorganisationen lancierten am 8. Oktober 2019 das Referendum gegen das neue Jagdgesetz.